Corporate Design
SHK Employer Branding ✓ Neues Logo oder alter Muff
Hi, hier möchte ich euch etwas über Logos sagen im Bezug auf das Employer Branding. Meine SH-Kunden fragen oft, ob Sie überhaupt wiedererkannt werden, wenn Ihr Logo ...
Veröffentlicht am:
Autor: Kjell Peter
Employer Branding ist die Art, wie ein Unternehmen sich als Arbeitgeber darstellt, um Mitarbeiter anzuziehen und zu halten. Es hilft, ein positives Image des Unternehmens zu schaffen und erhöht die Attraktivität für potenzielle Bewerber. Es nützt dem Unternehmen, indem es die Mitarbeiterbindung und -zufriedenheit steigert und die Rekrutierung erleichtert.
Hundsgemein, aber wahr!
Mein Hund ist ein Hovawart. Er folgt nur, wenn es für ihn Sinn macht. Dickköpfig, eigenständig, sensibel, mit großem Kampfwillen und ausgeprägtem Revierverhalten. Er besitzt eine ausgesprochen gute soziale Kompetenz und tut alles für seine Familie wenn er gut behandelt wird. Druck führt bei Ihm zu Gegendruck. Ein absolut loyaler Kamerad, wenn man Ihn zu nehmen weiß.
Was können wir von der Hundeerziehung lernen? Wenn mein Hovawart merkt, dass ich der geilste Mensch auf Erden bin, der gerade etwas super spannendes macht, dann wird er mir folgen. Gutes Employe Branding macht genau das. Es macht Dich zu einer attraktiveren Arbeitgebermarke! Sei einfach interessanter als die Anderen.
Wie Du ein Employe Branding entwickelst ...
1.) Lerne deine Zielgruppe kennen. Stelle Dir vor es wäre ein erstes Date und Du müßtest Deine Traumfrau davon überzeugen, das Du der Richtige für Sie bist. Stelle Dir folgende Fragen:
Auf Basis dieser Erkenntnisse kannst du ein neues Branding mit passendem Corporate Design entwickeln, das zu Dir passt.
2.) Werde zur Arbeitgebermarke. Ein wichtiges Element Deines Brandings ist deine Arbeitgebermarke (Employer Branding). Dazu gehören verschiedene Maßnahmen, wie zum Beispiel:
3.) Schaffe eine klare und einheitliche Markenidentität. Um den Wert und die Einzigartigkeit Deines Unternehmens zu kommunizieren und deine Makenidentität wiederspiegeln ist folgendes wichtig:
4.) Werde aktiv – Neben einem starken Branding ist es auch wichtig, dass du aktiv auf deine Bewerber zugehst und sie gezielt ansprichst, damit diese auf dein Unternehmen aufmerksam werden. Hier hilft dir:
Fazit:
Insgesamt kann ein neues Employe-Branding dazu beitragen, dass dein Unternehmen als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen wird und somit mehr Bewerbungen von Fachkräften erhält.
Allerdings ist es wichtig, dass das Branding authentisch ist und den tatsächlichen Wert und die Einzigartigkeit deines Unternehmens widerspiegelt. Nur so können Bewerber langfristig von deinem Unternehmen überzeugt werden.
Ja, es ist möglich, dem Fachkräftemangel durch ein neues Branding entgegenzuwirken. Ein starkes Employe Branding kann dazu beitragen, dass dein Unternehmen als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen wird. Dadurch erhältst Du mehr Bewerbungen.
Als Design-Berater unterstütze ich seit 20 Jahren Handwerksbetriebe bei dem Aufbau Ihrer Arbeitgebermarken.
Buche einen Termin mit mir und ich gebe dir bereits wertvolle Tipps, mit denen du gleich loslegen kannst! Dein Kjell.