Webdesign
Authentisches Webdesign bringt mehr Kunden.
Warum ein authentisches Webdesign mehr nützt als ein einzigartiges Webdesign. Erfahre hier, warum heute ein einzigartiges Webdesign alleine nicht mehr ausreicht und wie wir ...
Veröffentlicht am:
Autor: Kjell Peter
Hier spreche ich über den Einsatz von günstigen, kostenlosen Website Templates und deren Einsatz bei Unternehmen. Hier erfahren Sie, was Sie bei dem Einsatz von Website Templates beachten sollten. Natürlich gibt es inzwischen tausende sehr gute Website Templates. Viele sind sehr günstig, einige kostenlos. Hier erkläre ich die Vor- und Nachteile bei dem Einsatz von Website Templates in Unternehmen.
Die Gefahr eines Website Templates ist, dass einige auf den ersten Blick unglaublich gut aussehen. Aber das alleine reicht häufig nicht für einen erfolgreichen Internetauftritt. Warum das so ist, versuche ich hier einmal näher zu erläutern. Denn eine Website kann nur erfolgreich sein, wenn Ihre Inhalte optimal zu Ihrem Unternehmen passen. Ein Webdesign von der Stange ist zu vergleichen mit einem Trabbi mit Porsche Lackierung, der chic aussieht, aber nicht von der Stelle kommt. Oder einem Porsche der nur auf Feldwegen fahren darf.
Hier stoßen Website Templates häufig an Ihre Grenzen. Da das Anpassen solcher Vorlagen häufig unwirtschaftlich ist. Ein gutes Webdesign spiegelt Ihre Inhalte optimal wider. Dazu gehören klare Formen, saubere Linien, genügend Weißraum und Platz zum Atmen der Inhalte und Typografie. Die Inhalte und die Struktur kommen zuerst, dann das Design. Form follows function. Nicht umgekehrt.
Wenn Sie eine individuelle Website haben wollen, ist ein Web Template nicht immer die richtige Wahl. Diese Web-Templates werden häufig hundertfach verkauft und sind dadurch nicht mehr einzigartig. Zu einzigartigen Leistungen/ Produkten passt sehr gut ein einzigartiger Auftritt. Wenn eines Ihrer Ziele ein einzigartiger Webauftritt ist, sollte Ihre Website auch individuell konzipiert werden. Da passen nicht alle Webtemplates.
Legen Sie zuerst Ihre Website Ziele fest. Daraus ergeben sich die Inhalte für Ihren Webauftritt und dadurch wird der Aufwand für die Web-Entwicklung klarer. Erst dann kann überprüft werden, ob und welche Website Vorlage zu Ihren Vorstellungen passt und ob ein Template die richtige Wahl ist, oder ob es günstiger ist, ein individuelles Webdesign erstellen zu lassen.
Stellen Sie sich bitte einmal folgende Fragen zu Ihrem Website Relaunch:
Die oben genannten Ziele enthalten Leistungen, die Elementar für den Erfolg Ihrer Website sind. Das sind alles Leistungen, die ein Website-Template nicht liefern kann und auch nicht muss. Prüfen Sie einmal, was von dem Template übrigbleibt, wenn Sie alle o.g. Inhalte streichen. Das kann richtig Spaß machen.
Ein beeindruckendes Website Template muss auch zu Ihrer Designguidelines passen. Die Website sollte optimal zu allen Medien passen.
Damit Ihre Website optimal zu Ihrem Logo, Ihren Geschäftspapieren, Ihren Firmenfahrzeugen, Ihrem Imagefolder passt, bedarf es in vielen Fällen eines individuelleren Konzeptes. Manchmal passt auch ein gutes Template, aber nicht immer.
Dies muss abgewogen werden, fragen Sie Ihren Webdesigner oder eine Webdesignagentur der kann Ihnen genau sagen, was für Sie am besten ist. Zeigen Sie Ihrem Webdesigner auch gerne ein Template und gehen Sie mit ihm ins Gespräch. Er wird Ihnen die Vor- und Nachteile erläutern.
Viele Templates sind klar und übersichtlich und sehen sehr chic aus, passen aber von der Struktur und dem Aufbau nicht zu Ihren festgelegten Inhalten. Denken Sie daran. Form follows Function. Wenn Sie herausfinden wollen, ob ein fertiges Website-Template gut zu Ihrem Unternehmen passt, dann stellen Sie sich folgende Fragen:
Manchmal ja, manchmal nein. Häufig nutzen Website Vorlagen bereits zum Layout passende Logos. Dadurch ergibt sich zwangsläufig ein stimmiges Gesamtbild. Aber, Unternehmen wolle diese Web-Templates ja so individualisieren, dass Sie zu Ihrem Unternehmen passen. Das Logo ist dafür das erste und wichtigste Element und steht für Qualität und Vertrauen.
Aber ein schlechtes Logo sieht auch in einem guten Template schlecht aus und zerlegt dadurch häufig den Webauftritt. Kunden, deren Logos lange nicht mehr überarbeitet wurden, wundern sich häufig, darüber, wie viel ein gutes Logo auf einer Website ausmacht.
Gründe für einen problematischen Einsatz Ihres Logos können sein:
In den oben genannten Fällen, ist es notwendig, Ihr Logo so zu überarbeiten, dass es auf allen Endgeräten gut aussieht oder im äußersten Fall, gar ein neues Logo erstellen zu lassen.
Ein ganz wesentlicher Bestandteil eines hohen Wiedererkennungswertes ist das Firmenlogo auf der Website und ein individueller Firmenslogan. Billige Webdesign Templates haben aber bereits ein Design, in das Ihr Logo zwangsläufig „hineingepresst“ werden muss. Dadurch entsteht immer ein unruhiges Erscheinungsbild des wichtigsten Bereichs Ihrer Website, dem Kopfbereich. So ein unschöner gestalterischer Kompromiss wird von vielen Besuchern zwar nur hintergründig und unbewusst wahrgenommen, wirkt aber unruhig und sorgt für Unsicherheit. Das kann dazu führen, dass Besucher abspringen.
Die Kopfgrafik ist ein bekanntes Problem von vielen Website Templates. Änderungen und Anpassungen führen häufig dazu, dass der Gesamteindruck leidet. Der Kunde sieht das häufig nicht aber der Desigenr leidet.
Wenn Sie die Struktur Ihrer Website auf Basis Ihrer Ziele und Inhalte festgelegt haben, stehen meistens auch die wichtigsten Elemente für die Navigation Ihrer Website, der Platz Ihres Logos, die Kernaussage und Handlungsaufforderungen fest. Dadurch ergeben sich feste Elemente für den Kopfbereich. Die Web-Vorlage sollte zu diesen Vorgaben passen. Tut diese aber manchmal nicht. Der Aufwand für Anpassungen ist abhängig von der Höhe der Arbeiten, die für die Anpassungen anfallen.
Wie hoch diese sind und ob es überhaupt möglich ist, wird Ihnen Ihr Designer sagen. Stellen Sie Ihm gerne ein Template vor. Er bekommt dadurch eine gute Vorstellung Ihrer Wünsche. Vielleicht hat er auch Ideen, wie Ihre Wünsche noch umgesetzt werden können. Vielleicht reicht auch ein kleines CMS System statt ein großes wie Wordpress oder Typo3.
Eines ist klar, die Kopfgrafik sollte und der Rest der Website sollten gut aussehen und funktionieren, egal welche Technik dahintersteckt.
Eine ästhetische Kopfgrafik mit optimal platzierten Elementen ist sehr wichtig, da sie für den Besucher immer sichtbar ist.
Alle Elemente der Kopfgrafik müssen optimal aufeinander abgestimmt und zueinander ausgerichtet sein, damit der Besucher einen ordentlichen und aufgeräumten Eindruck von Ihrer Website bekommt. Nur damit wird das Vertrauen von potenziellen Neukunden gewonnen.
Ich hoffe, dass Du einiges über die Erstellung und den Wert von individuellen Websites erfahren hast. Wenn Du eine starke Marke aufbauen möchtest, gehört eine individuelle Website dazu. Wenn Du Fragen dazu hast, melde Dich gerne bei mir.